Historias americanas
Erneut begegnen sich in der Konzertreihe Werke aus Lateinamerika und Europa. Unterstützt werden die Bremer Musiker bei diesem Fest der Rhythmen und Improvisation von Vokalsolisten und dem venezolanischen Ausnahmegeiger Alexis Cardenas.
Programm
Johann Sebastian Bach (1685-1759)
aus der Partita d-Moll BWV 1004:
Sarabande – Gigue
Henry Purcell (1659-1695)
aus „The Fairy Queen“:
A Bird’s Prelude – Chaconne: Dance for the Chinese Man and Woman
Traditional (Mexiko)
La Candela*
Aldemaro Romero (1928-2007)
Fuga con Pájara Pinta bimodal y Seis numerao
Codex „Martínez Compañón“ (Peru, 18. Jhdt.)*
Tonada del Chimo
Tonada „El Tuppamaro de Caxamarca“
Tonada „El Diamante“
Cachua „Dennos lecencia Señores“
In Kooperation mit dem Ensemble Los Temperamentos
Solovioline: Alexis Cardenas
*Arrangements: Néstor Fabián Cortés Garzón
Hinweise zu den aktuell gültigen Corona Bestimmungen:
Für dieses Konzert gilt die 2G-Regel.
Bitte weisen Sie vor dem Einlass Ihren Impfstatus (mindestens 2 Schutzimpfungen) oder Ihren Genesenen-Status nach.
In der derzeit im Land Bremen gültigen Warnstufe 3 ist die Abstandspflicht sowie die Pflicht zum Tragen einer Schutzmaske für 2G-Veranstaltungen aufgehoben.
Gleichwohl möchten wir den Empfehlungen führender Virologen folgen und Ihnen die Verwendung einer FFP2-Maske während des gesamten Konzerts nahelegen.
04. März 2022, 20 Uhr, Kirche Unser Lieben Frauen Bremen