BREMER BAROCKORCHESTER
BREMER BAROCK ORCHESTER

17. Mai: Baro­que Chill Out – Resi­denz­kon­zert im inno­va­ti­ven Bre­mer Zen­trum für Kunst

Als eines von drei Musik­ensem­bles wur­de das Bre­mer Barock­or­ches­ter in der Sai­son 24/25 für eine Resi­denz in der neu­en Bre­mer Spiel­stät­te Zen­trum für Kunst aus­ge­wählt. Nun wird das brand­neue Pro­gramm prä­sen­tiert: Am Sams­tag, den 17. Mai lädt das Orches­ter zu zwei Kon­zer­ten der beson­de­ren Art, bei denen Ent­span­nung und unge­zwun­ge­ne Begeg­nung mit Musik und Musi­ke­rIn­nen im Vor­der­grund ste­hen.

In zwei Kon­zer­ten, um 16 & 19 Uhr spielt das Orches­ter am 17. Mai Musik von J.S. Bach, G.Ph. Tele­mann, A. Vival­di u.a.

Das Publi­kum kann zwi­schen ver­schie­de­nen gemüt­li­chen Sitz­ge­le­gen­hei­ten wäh­len und – wer mag – kann dabei auch mit­ten zwi­schen den Musi­ke­rIn­nen sit­zen. Auf Wunsch bekommst du auch eine ent­span­nen­de pro­fes­sio­nel­le Rücken­mas­sa­ge wäh­rend des Zuhö­rens.

Jeweils um 15.20/18.20 Uhr bie­ten wir eine 20-minü­ti­ge Yoga-Ses­si­on zur Ein­stim­mung auf das Kon­zert an. Natür­lich kann hier jeder teil­neh­men, selbst ohne Vor­er­fah­rung!

Auch für das leib­li­che Wohl ist gesorgt: An der Bar könnt ihr euch mit erfri­schen­den Geträn­ken und klei­nen Snacks ver­sor­gen.

Für Yoga und Mas­sa­ge könnt ihr euch direkt an der Abend­kas­se anmel­den, egal, ob ihr das Ticket im Vor­ver­kauf oder vor Ort gekauft habt. Da das Yoga-/Mas­sa­ge­an­ge­bot nur mit begrenz­ter Platz­zahl ange­bo­ten wer­den kann, gilt am Ein­lass: First come, first relax.

Tickets: 22€ / ermäß. 9€ (FREI­ER EIN­TRITT MIT DEM KUL­TUR­SE­MES­TER­TI­CKET)
Ticket­link
Kon­zert­be­ginn: 16 Uhr & 19 Uhr
Kon­zert­dau­er: Ca. 65 Minu­ten (kei­ne Pau­se)
Ein­lass: Jeweils 60 Minu­ten vor Kon­zert­be­ginn

Ort: Zen­trum für Kunst
Her­mann-Rit­ter-Str. 108 E
28197 Bre­men

PRO­GRAMM:

Johann Pachel­bel (1653-1706)

Canon & Gigue in D-Dur

Joseph Bodin de Bois­mor­tier (1689-1755)
Con­cer­to für Vio­lon­cel­lo, Strei­cher und Bc op.26,6
Alle­gro – Lar­go – Alle­gro

Johann Sebas­ti­an Bach (1685-1750)
Aus dem Dop­pel­kon­zert für 2 Vio­li­nen, Strei­cher & Bc BWV 1043
Lar­go ma non tan­to

Johann Sebas­ti­an Bach
Bran­den­bur­gi­sches Kon­zert Nr. 5 BWV 1050
Alle­gro – Affetuo­so – Alle­gro

Rupert Ignaz Mayr (1646-1712)
Aus der Orches­ter­suite Nr. 7 in B-Dur
Pas­sa­ca­glia

Anto­nio Vival­di (1678-1741)

Kon­zert in a-Moll für 2 Vio­li­nen, Strei­cher & Bc op.3,8
Alle­gro – Lar­ghet­to e spi­ri­to­so – Alle­gro

Georg Phil­ipp Tele­mann (1681-1767)
Kon­zert für Flö­te, Strei­cher & Bc TWV 51:D2
Mode­ra­to – Alle­gro – Lar­go – Viva­ce

Jean-Bap­tis­te Lul­ly (1632-1687)
Aus der Oper Cad­mus et Her­mio­ne
Cha­conne des Afri­cains

» zurück

    captcha

    Mit dem Newsletterabo stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.